Zum Inhalt

Beagle & Insel Navarino

Atemberaubend, beeindruckend und ursprünglich sind drei Worte, die einem in den Sinn kommen, wenn man an die Insel Navarino in Chile denkt. Navarino ist eine abgelegene Insel und spricht Besucher an, die auf der Suche nach einem noch unberührten Ort sind, um sich zu entspannen, abzukoppeln oder in einsamer, wilder Natur zu wandern.

Navarino ist die letzte bewohnte Insel des gesamten Feuerland-Archipels. Diesses Insellabyrinth liegt zwischen der Magellanstraße im Norden und verläuft sich schließlich im Wollaston Archipel mit Kap Hoorn als südlichstem Felsen.

Der Name "Feuerland" stammt von den spanischen Entdeckern des Archipels im Jahr 1540.

Bei der Erkundung der nach ihm benannten Meeresenge fanden Magellan und seine Männer im Norden keine Siedlungen. Doch im Süden der Meerenge sahen sie nachts, wie Antonio Pigafetta, der Chronist Magellans berichtet, viele Feuer.

Magellan nannte das Land entsprechend „Tierra del Fuego“ oder „Feuerland“.

Chile gab ihm den Namen nach seinem Entdecker „Region de Magallanes“.

Historisch gesehen war das Feuerland-Archipel die Heimat zweier Ethnien. Die Yamana-Seenomaden befuhren mit ihren Rindenkanus die verzweigten Kanäle des Archipels. Die Jäger und Sammler der Selk´nam (Ona) bevölkerten die Hauptinsel Tierra del Fuego.

Beide Gruppen bildeten die ersten menschlichen Siedlungen der Region, die sich Jahrtausende zurückdatieren lassen.

Der Beagle-Kanal wurde nach dem Schiff HMS Beagle während dessen erster hydrografischen Vermessung der Küsten des südlichen Teils Südamerikas benannt. Sie dauerte von 1826 bis 1830. Die HMS Beagle unternahm eine zweite Reise, um die Vermessung fortzusetzen. Auf dieser zweiten Reise stand das Schiff unter dem Kommando von Kapitän Fitzroy. Mit an Bord befand sich Charles Darwin, der auf dieser Reise seine revolutionäre Theorie über die „Entwicklung der Arten“ formulierte.

Der Beagle-Kanal teilt Chile und Argentinien geografisch von West nach Ost.

Der südliche und westliche Teil der Hauptinsel und des Archipels sind eine Verlängerung der Anden mit Gipfeln von über 2000 m. Hervorzuheben ist der „König von Feuerland“, der Monte Sarmiento (2.300 Meter) und der Monte Darwin (2.438 Meter). Der westliche Teil des Beagle-Kanals ist die Tür zur „Gletscheravenue“. Wenn wir vom Beagle-Kanal aus entlang der Isla Navarino nach Süden segeln, erreichen wir das berühmte Kap Hoorn.

Das mythische Kap, eines der schwierigsten Schifffahrtsgebiete, bildet die Südspitze des Archipels von Feuerland.

Es besteht aus einem Konglomerat von Inseln und Inselchen, über denen sich die Stürme der „heulenden Fünfziger“, der heftigen Westwinde der 50er Breiten austoben.

Ricardo Maragaño 168
PUERTO WILLIAMS
6350000
CHILE

base@simexpeditions.com

IAATO
de_DEDE